Ein neues Semester an der Justus-Liebig-Universität Gießen hat begonnen und somit ist der Startschuss für ein spannendes Lehrforschungsprojekt gefallen. In den kommenden zwei Semestern arbeiten die Studierenden am Institut für Politikwissenschaft am Thema „Politik ausstellen“
WeiterlesenAutor: Timo.Gertler
Das moderne Museum und die Quadratur des Kreises
Die Aufgaben der modernen Museen sind vielfältig wie anspruchsvoll. In einem Gastbeitrag in der Wochenzeitschrift DIE ZEIT attestierte der deutsche Kulturwissenschaftler Martin Roth kürzlich vielen Museen ein Versagen in der Kulturdiplomatie, ein Wegducken vor der Verantwortung, die darin bestünde moralische und ethische Werte ebenso im Blick zu haben, wie die eigene Sammlung.
WeiterlesenVirtuelle Realität und das Ende der Museen?
Adrian Hon veröffentlichte kürzlich einen Beitrag mit einer sehr interessanten Perspektive, welche die mögliche Zukunft des Museums aufzeigt. Seiner Meinung nach bedeute die virtuelle Realität über kurz oder lang das Ende für viele Museen.
WeiterlesenMusikalischer Weihnachtsgruß
Auch wenn es die aktuelle Wetterlage kaum vermuten lässt: Es weihnachtet sehr! Wir nehmen dies zum Anlass allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr zu wünschen.
WeiterlesenEnde einer Ausstellung
In der vergangenen Woche endete am Fachbereich Geisteswissenschaften der Uni Gießen die Ausstellung „Leben an der JLU“.
WeiterlesenAusstellung in Gießen
Im Oktober 2013 begann unter dem Titel „Politische Breitenbildung durch interaktive Wissensvermittlung“ ein Seminar an der JLU Gießen, welches von den PSC e.V. Mitbegründern Sebastian Ketter und Timo Gertler geleitet wurde (wir berichteten). Als Ergebnis dieses Seminars gibt es ab heute eine Plakatausstellung im Haus E am Philisophikum II der Universität Gießen zu sehen – der Titel: „Leben an der JLU„ In die Konzeption der Ausstellung flossen viele Überlegungen der Studierenden ein, die das Projekt von einer bloßen Plakatausstellung abheben.
Weiterlesen